Datenschutz, Sicherheit und Compliance

Vertrauen ist unser Fundament

Datenschutz hat bei uns höchste Priorität

Wenn es um die Sicherheit Deiner Daten geht, machen wir keine Kompromisse

Hohe Sicherheitsstandards

Unsere virtuellen Mitarbeiter verarbeiten tagtäglich eine Vielzahl an Dokumenten und Daten. Daher ist es selbstverständlich, dass dem verantwortungsbewussten Umgang mit sensiblen Informationen bei uns ein hoher Stellenwert beigemessen wird. Wir legen größten Wert auf den Schutz von personen- und unternehmensbezogenen Daten und arbeiten eng mit zertifizierten Datenschützer*innen, Rechtsanwält*innen und IT-Sicherheitsexpert*innen mit einem langjährigen Erfahrungshintergrund zusammen. Damit Deine Daten stets sicher und geschützt sind, stellen wir zudem diverse Schutzmechanismen bereit.

ISO-zertifiziertes Rechenzentrum

Dabei sind Zertifizierungen, Schulungen, Audits und Prüfungen Teil unseres Engagements für Exzellenz und kontinuierliche Qualitätsverbesserung. Unsere Software-Lösungen werden in einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum gehosted. Darüber hinaus sind wir als Teil der Rhenus Office Systems ISO 9001 zertifiziert. Durch diese Normen können wir die Wirksamkeit unseres Informationssicherheitsmanagementsystems nachweisen und Rechte der Betroffenen durch konkrete technische und organisatorische Maßnahmen und Datenschutzfolgeabschätzungen sicherstellen.

0 %
Datenschutz
0 %
Sicherheit
0 %
Compliance

Nachhaltige Sensibilisierung unserer Mitarbeiter*innen

Sicherheitsbewusstsein fördern

Um das Bewusstsein unserer Mitarbeiter*innen für Informationssicherheit und Datenschutz weiter zu schärfen, werden regelmäßig Schulungen zu unterschiedlichen Themengebieten durchgeführt. Gleich am ersten Tag erhalten alle neuen Kolleg*innen Trainings in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance, die darüber hinaus mehrmals im Jahr aufgefrischt werden. Des Weiteren bringen wir unsere Expertise vielfältig in fachliche Netzwerke ein wie z.B. den Berufsverband der Datenschutzbeauftragen Deutschlands e.V. (BvD) oder der Gesellschaft für Datenschutz & Datensicherheit e.V. (GDD).

  • auto.mates x Kunde

    Das Studio sowie der Roboter werden auf einer Windows Maschine installiert, die im Netzwerk Deines Unternehmens bereitgestellt wird. Über ein Remote Desktop Protocol (RDP), TeamViewer oder Teams können unsere Entwickler anschließend den Roboter im Studio modellieren. Nach der erfolgreichen Entwicklung des Roboters wird das Studio wieder deinstalliert und auch die entsprechenden Verbindungen getrennt. Die Steuerung des Roboters läuft über den Orchestrator, der in unserem ISO-zertifizierten Rechenzentrum installiert ist. Damit der Orchestrator mit dem Roboter kommunizieren kann, benötigt der Rechner eine Freigabe des TCP-Ports 443. Diese Infrastruktur bietet sich insbesondere für unser Robotics as a Service Implementierungsmodell an, bei dem wir den Betrieb, die Entwicklung sowie die Steuerung des Prozesses übernehmen.

  • auto.mates

    Alle Komponenten (Studio, Roboter und Orchestrator) werden auf einer virtuellen Maschine in unserem Rechenzentrum, das dem Tier 3 Level entspricht und ISO 27001 zertifiziert ist, installiert. Dadurch wird kein Port oder Zugang zum Netzwerk Deines Unternehmens benötigt. Falls in dem zu automatisierenden Prozess Applikationen vorkommen, die nicht webbasiert sind, müssen diese zusätzlich auf der virtuellen Maschine installiert werden, damit der Roboter den Prozess problemlos ausführen kann. Damit Du die Daten bzw. Ergebnisses des Prozesses erhältst, stellt der Software-Roboter diese beispielsweise mittels eines SFTP-Servers oder per E-Mail bereit.

  • Kunde

    Alle Komponenten (Studio, Roboter und Orchestrator) werden auf einer Windows Maschine installiert, die im Netzwerk Deines Unternehmens bereitgestellt wird. Der Orchestrator benötigt zudem Zugriff auf eine Datenbank, in der relevante Informationen (wie z.B. Start- und Endzeiten der Roboter oder Fehlerprotokolle der Roboter) hinterlegt und abgerufen werden können. Die Infrastruktur bietet sich insbesondere dann an, wenn Du planst ein eigenes Center of Excellence aufzubauen und lediglich auf unsere Prozess- und Entwicklungsexpertise zurückgreifen möchtest. Falls ein direkter Support von unserer Seite benötigt wird, können wir dann beispielsweise eine RDP-Verbindung herstellen.

    auto.mates Newsletter

    Dich erwarten spannende Use Cases, hilfreiche Leitfäden, interessante Events und die neuesten Updates!

    Verzollungsprozesse automatisieren und optimieren

    Lade Dir jetzt die Broschüre herunter und erfahre alles rund um die Prozessautomatisierung in der Verzollung.

    *
     

    Wir sind dem Schutz Deiner Daten verpflichtet. auto.mates verwendet die Informationen, die Du uns zur Verfügung stellst, um Dich über unsere relevanten Inhalte, Produkte und Services zu informieren. Du kannst Dich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzrichtlinien.